Herzlich Willkommen bei der Beton Elemente Rhein Ruhr GmbH

 

Wir realisieren, was Architekten und Statiker planen - im Herzen von Nordrhein-Westfalen

 

Dabei bieten wir stets höchste Qualität, Sorgfalt und Genauigkeit. Als Fertigteilwerk mit starkem Vertriebspartner und angegliedertem Ingenieurbüro bieten wir unseren Kunden alles aus einer Hand.

 

Es kann wirklich so einfach sein!

 

 

 

 

 

 

Unternehmen

Firmenhistorie

 

1869

 

 

 

 

 

 

1951

 

 

1965

 

 

1977

 

 

1989

 

 

 

 

 

1992

 

 

 

 

2002

 

 

 

2011

 

 

 

 

2013

 

 

 

2014

 

 

 

 

 

2016

 

 

 

2021

  

 

  

  

  

  

Team

 

  

  

  

  

  

  

  

Geschäftleitung

 

 

Verwaltung

 

 

 

Rechnungswesen

 

 

 

 

Arbeitsvorbereitung

 

Disposition

 

 

 

 

 

"Ich kann nicht voraussehen, aber ich kann den Grund zu etwas legen

Denn die Zukunft baut man."          Antoine de Saint-Exupéry, frz. Schriftsteller und Pilot

 

 

Getreu dieses Zitates von Antoine de Saint Exupéry präsentiert sich die Beton Elemente Rhein Ruhr GmbH seit dem 01. Januar 2014 mit neuem Namen, Logo und Unternehmensauftritt.

 

Nach einer erfolgreichen Umfirmierung aus dem Betonfertigteilwerk Mark GmbH hervorgegangen, präsentieren wir uns nun moderner, frischer, offener und mit regionalen Bezug zu unserem Standort im Rhein-Ruhr-Dreieck.

 

Als eines der ersten Unternehmen reagieren wir damit auf einen veränderten Markt der Branche und legen den Grund, uns neuen, innovativen und qualitativ hochwertigen Produkten zu öffnen. Verbunden ist dieser Wandel mit dem Ziel neue Märkte zu erschließen und gesundes Unternehmenswachstum zu ermöglichen.

 

 

 

 

 

 

1869 gründet der Schreinermeister Wilhelm Schaumburg in Schwelm eine Schreinerei und Zimmerei und übernimmt Aufträge aus dem Bau-Bereich, bei dem ihm seine Kontakte zur Post- und Reichs­bahn­ver­waltung zugute kommen. Nach seinem frühen Tod im Alter von 54 Jahren übernimmt sein Sohn Wilhelm Schaumburg die Führung des Unternehmens und schließt parallel

im Jahr 1904 sein Studium als Bauingenieur ab.

 

Im gleichen Jahr gründet Wilhelm Schaumburg mit seinem Schwager Ernst Sieper die Bauunternehmung Schaumburg & Sieper. Ernst Sieper hat eine kaufmännische Ausbildung und war längere Zeit in einem renommierten Bankhaus tätig. Während Wilhelm Schaumburg sich um den Ausbau des Unternehmens kümmert, übernimmt Ernst Sieper den kaufmännischen Bereich. Schon 10 Jahre nach Firmengründung sind über 500 Mitarbeiter bei der Firma Schaumburg & Sieper beschäftigt.

 

 

Als Wilhelm Schaumburg 1951 stirbt, kann er seinem Sohn Hans, der als Diplom Ingenieur erst

ein Jahr zuvor in die Firma Schaumburg & Sieper eingetreten war, ein florierendes Unternehmen hinterlassen. Nach dem Tod von Ernst Sieper 1955 führt Hans Schaumburg das Unternehmen erfolgreich alleine weiter.

 

 

1965 kommt es zum Bau eines eigenen Asphalt-Mischwerks in Schwelm, eine Tochtergesellschaft der Bauunternehmung wird fortan für den eigenen und fremden Strassenbau den Asphalt herstellen.

 

 

In zunehmenden Maße werden beim Bau in dieser Zeit Betonfertigteile eingesetzt, was Dipl.-Ing. Hans Schaumburg dazu bringt im benachbarten Gevelsberg auf einem Gelände von über 15.000 qm ein Betonfertigteilwerk zu errichten, das später den Namen Betonfertigteilwerk Mark erhält.

 

 

Um den Fortbestand des Unternehmens zu sichern sucht Dipl.-Ing. Hans Schaumburg nach einem geeigneten und kompetenten Partner dem er die Geschäftsführung des Gevelsberger Unternehmens anvertrauen kann und findet diesen schließlich in Dipl.-Ing. Recep Keskin. Fortan übernimmt er die Geschicke des Unternehmens und baut das Werk weiter aus. Zu der im Jahre 1977 gebauten ersten Produktionshalle mit ca. 1.500 qm kommt eine zweite Produktionshalle mit ca. 2.000 qm Produktionsfläche hinzu. Gleichzeitig wird eine moderne, vollautomatische Betonmisch-Zentrale in Betrieb genommen und es entsteht eine Fertigungsanlage für Elementdecken und Doppelwandelemente. Im hauseigenem Konstruktionsbüro wird eine CAD-Anlage neuester Bauart installiert, die auch herstellungsrelevante Daten in das CAM-System der Produktionssteuerung einspielt.

 

 

Ein dritter Bauabschnitt erweitert die Produktionshallen um ca. 1.400 qm. Hier werden fortan Massiv-Betonfertigteile hergestellt. Es wird zusätzlich eine Schlosserei und eine Abteilung Formenbau integriert. Die Büroflächen und Sozialräume werden auf ca. 450 qm ausgebaut.

Nunmehr werden bei dem Betonfertigteilwerk Mark Stützen, Stürze, Binder, Unterzüge, Sandwichwände, Massivwände, Treppen, Balkone, Fundamente, Elementdecken und Doppelwandelemente hergestellt. Im September 1992 sind die Erweiterungen in großen Teilen abgeschlossen und werden ihrer Bestimmung übergeben.

 

 

Im Jahre 2002 steigt die Familie Schaumburg aus der Beton-Fertigteilwerk Mark GmbH aus und verkauft Ihre Anteile an Prof. Recep Keskin und seinen Sohn Timur Keskin. Die neuen Gesellschafter nahmen dies zum Anlass, dass Werk in den kommenden Jahren in verschiedenen Schritten zu modernisieren und um neueste Technologien zu ergänzen. Der Abschluss des Modernisierungsprozess fand im Jahre 2010 statt.

 

 

 

Mit Abschluss der Modernisierungsinvestitionen im Jahre 2010 wurden weitere Investitionen in Qualität, Dienstleistung und Logistik angestoßen.

Neben aufwendigen Sanierungsarbeiten der Produktionstische, Abschalsysteme und sonstigen Maschinen wurden die hausinternen Abläufe optimiert.

Um das Hauptaugenmerk auf eine effektive und qualitative Produktion richten zu können wurde der Vertrieb und die technische Bearbeitung an externe Unternehmen mit langfristig abgesicherten Verträgen übergeben.

 

 

Anfang des Jahres konnten sämtlich angestoßene Investitionen abgeschlossen werden und zum Herbst hin die ersten durchaus positiven Resümees gezogen werden.

Nicht nur die Gesellschafter des Unternehmens sind mit der Umsetzung hoch zu frieden, sondern auch die belieferten Kunden sehen das verbesserte Leistungsspektrum mit nochmals gesteigerter Qualität in allen Bereichen durchweg positiv, so dass die Gesellschafter durchaus behaupten können: Das Besondere ist unsere Stärke!

 

 

Timur Keskin und Holger Thiele ersetzen Prof. Recep Keskin, der nach über 20 Jahren erfolgreicher Tätigkeit als Geschäftsführer den wohlverdienten Ruhestand antritt. Die Mark Beton Elemente AG mit Sitz in Dülmen hat die Gesellschaftsanteile von Hr. Prof. Dipl.-Ing. Recep Keskin übernommen und ist ab sofort Mehrheitsgesellschafter. Als weiterer Gesellschafter ist Herr Timur Keskin an dem Unternehmen beteiligt.

 

Zeitgleich erfolgt eine Neuausrichtung des Unternehmens und Umfirmierung in Beton Elemente Rhein Ruhr GmbH. Somit ist das neustrukturierte Unternehmen bestens für die Zukunft vorbereitet und für neue Herausforderungen mit veränderten Märkten und Anforderungen gerüstet.

 

 

 

Während der alljährlichen Winterwartungen wurde die hauseigene Doppelwandproduktion umgebaut und erweitert. Bereits mit Beginn des Jahres 2015 kann das Unternehmen nunmehr auf die neue Produktionsanlage zurückgreifen und hat damit circa 60.000 qm weitere Produktionskapazität geschaffen.

Ebenfalls wurde in neue Betonmischtechnik installiert, die sowohl eine qualitativ hochwertigere Betonproduktion ermöglicht und zeitgleich effektiver arbeitet.

 

 

Nachdem wir unsere Doppwandproduktion zukunfträchtig aufgestellt haben, starteten wir mit der Planung zur Modernisierung unserer Deckenumlaufanlage. Angefangen mit der Implementierung eines Lasersystems für die Einschalung haben wir im nächsten Schritt die Eisenbearbeitung neu sturkturiert und eine vollautomatische Schneide- und Verlegeeinheit intgriert, sowie die Trägerbearbeitung neu organisiert. Den Abschluss fand die Modernisierung in unserer neuen vollautomatischen Betonierstation.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Unser Team besteht aus erfahrenen Spezialisten, denn unsere Mitarbeiter sind unser Kapital  - ihre Schaffenskraft, ihre Kreativität und ihre hohe technische Kompetenz erlauben es uns das Potenzial des Werkstoffs Beton jeden Tag aufs Neue auszuschöpfen. Darauf sind wir stolz!

 

 

Herr Keskin (kaufmännisch)  / Tel: 02594 917 46 20

Herr Thiele (technisch) / Tel: 02332 545 020 92

gl@kesthiel.de

 

 

Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung

Frau Hecker / Tel: 02594 917 46 24

buchhaltung@kesthiel.de

 

Personalwesen /-entwicklung

Frau Masson / Tel: 02332 917 46 23

personal_berr@kesthiel.de

 

 

Einkauf / QM & Reklamationsbearbeitung

Frau Knörr / Tel: 02332 9182 21

einkauf@kesthiel.de

 

Faktura

Herr Halekoh / Tel: 02332 9182 22

faktura@kesthiel.de

 

 

Herr Eppert / Tel: 02594 917 46 61

av@kesthiel.de

 

 

Herr Alexandre / Tel: 02332 9182 51

dispo@kesthiel.de

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Karriere

Wir suchen SIE!

 

Eine Initiativbewerbung ist uns jederzeit herzlich willkommen. Wir sind immer auf der Suche nach Fachpersonal und Nachwuchskräften. Ob in der Disposition, im Kaufmännischen- oder im Produktionsbereich, wir freuen uns über Ihre Bewerbung.

 

Aktuelle Stellenangebote:

Stellenausschreibungen

 

Leistungen

Durch den Einsatz von Betonfertigteilen sparen Sie bares Geld. Durch die termingerechte Ausführung verbunden mit der qualitativ hochwertigen Fertigung verringert sich Ihre Bauzeit. Sie sind unabhängig von Witterungseinflüssen und haben größtmögliche Planungssicherheit.

Langfristig betrachtet ist von großem wirtschaftlichen Interesse, das Kosten und Arbeiten zur Instandhaltung (Korrosionsschutz, Anstriche) für Jahrzehnte entfallen, so existieren beispielsweise noch heute funktionsfähige Betonbauwerke aus der Römerzeit.

 

Unser Leistungsportfolio umfasst die Herstellung hochwertiger Betonprodukte wie Doppelwandelemente, Massivwände, Sandwichwände, Elementdecken aber auch Sonderbauteile wie Treppen, Balkone, Stützen, Sockelelemente, Fundamente und Stürze.

 

Der Produktpalette im Betonfertigteilwerk sind fast keine Grenzen gesetzt, selbstverständlich sind wir auch in der Lage individuelle Wünsche in die Tat umzusetzen.

Elementdecke

 

 

 

 

 

 

Doppelwand

 

 

 

 

 

 

 

 

Treppen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die bewährte BERR-Elementdecke bietet die konstruktiven Vorteile präziser Vorfertigung, ohne Ihre planerische Freiheit einzuschränken. Die wirtschaftliche und kostengünstige Lösung für individuelle Grundrisse – auch bei technisch hohen Anforderungen wie z.B. dem statischen System einer Flachdecke.

Auf Wunsch kann im Werk eine Betonkern-Aktivierung für Heiz- und Kühlzwecke eingebaut werden.

 

Vorteile der BERR-Elementdecke:

rationell

flexibel

industriell vorgefertigt

Leistungserklärung zum download

 

 

 

 

Unikate für anspruchsvolle, individuelle Architektur – für jeden Zweck wirtschaftlich realisierbar. Durch die Kombination der Vorteile von Ortbeton und Fertigteil wird die Bauzeit wesentlich verkürzt. Innen und außen schalungsglatte Oberflächen: kein Putz erforderlich, nach Spachtelung sofort streich- und tapezierfähig.

 

Was sonst noch zählt: hoher Schallschutz, nahezu keine Einschränkung der statischen Möglichkeiten, Einsatz auch in Erdbebengebieten bis Zone 3.

 

Vorteile der BERR-Doppelwand:

rationell

flexibel

industriell vorgefertigt

Leistungserklärung zum download

Im Werk vorgefertigte Treppenlaufplatten als vorgefertigte Betonteile gemäß DIN 1045 sind in Wohn-, Gewerbe- und Industriebau aus Rationalisierungsgründen nicht mehr wegzudenken. Durch ihrem Einsatz entfällt das zeitaufwendige Einschalen, Bewehren und Betonieren, das nächste Geschoss ist sofort „erschlossen“. Die gewünschte Schallentkopplung ist einfach, zielsicher und kostengünstig zu erreichen. Die Elemente können durch Anschlusseisen, Tronsolen oder Auflagerkonsolen mit den Podeste (Auch als Betonfertigteil möglich) verbunden werden. Im Regelfall werden die Treppenelemente bauseits mit einem Mörtelbettbelag versehen. eine schalungsglatte, begehfertige Oberfläche (eventuell mit Kantenschutz) ist ebenfalls möglich.

 

Projekte

Öffentliche Gebäude

 

 

 

 

Industrie- und

Gewerbebau

 

 

 

 

Wohnungsbau

 

Nachfolgend finden Sie einige unserer Referenzen aus dem privaten und öffentlichen Bereich.

 

 

 

 

Schulgebäude Moers

Aachener Arcaden

Finanzamt Aachen

Pharmazeutisches Institut der Universität Münster

Kö-Bogen Düsseldorf

Centro Oberhausen

 

 

 

 

JVA Wuppertal

Fabrikationshalle Dortmund

Fertigungshalle Düsseldorf

BayArena Leverkusen

JVA Heinsberg

Volksbank Hamm

JVA Willich

JVA Wuppertal-Ronsdorf Zellen

Tivoli Aachen

 

 

Einfamilienhaus Wesel

Einfamilienhaus Köln

Wohnen in Düsseldorf

Le Flair

Vertrieb

Mit dem Vertrieb unserer Produkte haben wir die Kes:Thiel GmbH & Co. KG beauftragt, die Vertriebsprofis werden sich neben den Großkunden zukünftig noch stärker dem Endverbraucher zuwenden.

 

Anfragen und Beratungswünsche richten Sie bitte direkt an den jeweiligen Ansprechpartner:

 

Kes:Thiel GmbH & Co. KG

 

Tel.: +49 (0) 2594 91746 11

Mail: vertrieb@kesthiel.de

 

Weitere Informationen zur Kes:Thiel GmbH & Co. KG und dem Vertrieb finden Sie im Internet unter:

www.kesthiel.de

 

Partner

Kes:Kin Invest GmbH

www.haus-osthoff.de

 

Beratend und unterstützend von Anfang an. Ob in kaufmännischen Prozessen oder Investitionsplanung - ein zuverlässiger Partner

 

Ingenieurbüro Thiele

www.ing-thiele.de

 

Verlässliche Unterstützung - bereits in der Planungsphase:

Die Experten des Ingenieurbüro Thiele berechnen und planen Elementdecken und Doppelwandelemente, erstellen Verlegepläne und Wandstellpläne oder übernehmen die technische Bearbeitung für konstruktive (Voll-) Fertigteile.

 

kes:thiel gmbh & co. kg

www.kesthiel.de

 

Baustoffhandel, Vermietung- und Verpachtung von Lagerhallen und wichtiger strategischer Partner in NRW!

 

 

 

 

Unser langjähriger zuverlässiger Partner Hürlimann Stahlhandel GmbH&Co. KG liefert neben dem Handelsgeschäft auch weitere Leistungen der Anarbeitung, wie Biegen, Richten, Sägen, Bohren, Strahlen, Grundieren und Verzinken.

 

 

FILIGRAN Trägersysteme GmbH & Co. KG

http://www.filigran.de